Wolf oder Giraffe?
Sie haben immer die Wahl

Kann man eine Nachricht unterschiedlich hören?

Ja, Sie können jede Botschaft auf vier, sehr unterschiedlichen Arten hören.

Ein Experiment: “Du kommst immer zu spät”
Hören Sie Kritik?

Sie haben die Urteilsohren aufgesetzt.
Reagieren Sie darauf mit Entschuldigungen oder einem Gegenangriff?
Diese Reaktion ist Ihnen wahrscheinlich bekannt, doch
gleichzeitig bleiben Sie im System von Vorwürfen und Recht haben wollen verstrickt.

Wie wäre es, wenn Sie stattdessen den Satz “Du kommst immer zu spät”, hören und wissen, dass hier jemand (sehr unglücklich formuliert) ein zu kurz gekommenes Bedürfnis äußert?
Glückwunsch! Sie sind mit mitfühlenden Ohren oder wie M. B. Rosenberg es ausdrückt, mit “Giraffenohren” unterwegs.

Ihr Hören bestimmt Ihre Reaktion

Im Vertiefungsmodul lernen Sie 4 Arten des Hörens kennen:

  • Die nach außen vorgebrachte Kritik – Wolf nach außen
  • Die an sich selbst gerichtete Kritik und Verurteilung – Wolf nach innen
  • Mitgefühl für sich selbst – Giraffe nach innen
  • Empathie für die andere Person – Giraffe nach außen

Gelingt es Ihnen, die Giraffenohren bei scheinbar unmöglichen Aussagen aufzusetzen, wird ein konstruktiver, wohlwollender Dialog möglich.

Wieviel weniger Zwist und Ärger gäbe es auf der Welt.
Machen Sie den Anfang.

Wolf & Giraffe, Vier Möglichkeiten des Hörens - Vertiefung online am Donnerstag, 10.04.2025 von 18.00-19.30 Uhr

Treffpunkt: Videokonferenz via Zoom
Teilnehmer: 2-12 Personen, Kosten: €45,00/ Person (inkl. 19% deutsche MwSt.)
Mitzubringen: Internetfähiges Endgerät (kein Smartphone) mit Kamera und Mikrofon
Anmelden