Leichtigkeit

Offene Praxisabende – online

  • Nach dem Einführungstraining möchten Sie mehr Zutrauen und Sicherheit in die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation erlangen?
  • Sie finden, dass die GfK nicht richtig rund klingt und Sie wünschen sich mehr Geschmeidigkeit und Leichtigkeit?
  • Vielleicht ist Ihnen auch der Austausch unter Gleichgesinnten wichtig?

Am Praxisabend stehen Ihre Fragen und Ihre Herangehensweise im Vordergrund.
Anhand von Ihren Themen trainieren Sie mal als Falleingeber*in oder Fallbegleiter*in die vier Schritte der GfK.

Ihr Nutzen:

  • Sie erhalten Empathie und Sie schenken Empathie
  • Im geschützten Raum können Sie sich ausprobieren
  • Sie gewinnen Klarheit und Vertrauen in Ihre eigene Herangehensweise

Ablauf eines Praxisabends:

Nach dem gemeinsamen Ankommen, wird es ein Check-in geben.
Gefolgt von einem kurzen Warming-up zur GfK geht es weiter zu einer konkreten Übung des Abends.

In Kleingruppen (Breakout-Sessions) begleiten Sie eine*n Falleingeber*in empathisch mit den vier Schritten der GfK oder Sie tragen Ihre Situation vor und erhalten Unterstützung zur Klärung durch Ihre*n Kleingruppenpartner*in. Sie machen hier ihre eigenen Erfahrungen und lernen mehr und mehr ihrer Intuition zu folgen.
Im Anschluss erfolgt eine Reflektion im Plenum; auftauchende Fragen oder Irritationen können besprochen werden.
Wenn Sie möchten, erhalten Sie ein Feedback zu Ihrer Rolle als empathische Begleitung.
Wir beenden den Abend mit einem Check-out.

Wieder ins Gespräch kommen

Es gab Streit, Missverständnisse, Dauerkonflikte?
  • Ein herkömmliches Muster besteht darin, schwierige Themen unter den Teppich zu kehren,
  • bestimmte Themen nicht mehr angeschnitten werden,
  • oder an der Oberfläche besprochen werden, um keine alten Wunden aufzureißen.
  • Im schlimmsten Fall brechen Sie den Kontakt zu dem Menschen ab.

Ich finde es bedauerlich, da ich davon überzeugt bin, dass es auch anders gehen kann. Wie erleichternd und wohltuend wäre es, wenn trotz der Unterschiedlichkeiten, ein Gespräch auf Augenhöhe wieder möglich wird.

Wie also wieder den Gesprächsfaden aufgreifen?

An diesem Praxisabend werden Sie an einer von Ihnen mitgebrachten Situation den Gesprächseinstieg mit den vier Schritten der GfK wagen und ausprobieren, um eine Veränderung im Miteinander auf den Weg zu bringen.
In einer 2-er Konstellation sind Sie mal Situationseingebende und erhalten Empathie.
Dann wechseln Sie und Sie sind Empathiegebende für Ihr Gegenüber.

Voraussetzung: Einführungskurs in die Gewaltfreie Kommunikation

Praxisabend online am Mittwoch 19.07.2023 von 18.00-19.45 Uhr

Treffpunkt: Videokonferenz via Zoom
Teilnehmer: 2-6 Personen, Kosten: € 30,00/Person
Mitzubringen: Internetfähiges Endgerät (kein Smartphone) mit Kamera und Mikrofon
Anmelden

Praxisabend online am Mittwoch 30.08.2023 von 18.00-19.45 Uhr

Treffpunkt: Videokonferenz via Zoom
Teilnehmer: 2-6 Personen, Kosten: € 30,00/Person
Mitzubringen: Internetfähiges Endgerät (kein Smartphone) mit Kamera und Mikrofon
Anmelden

Praxisabend online am Mittwoch 04.10.2023 von 18.00-19.45 Uhr

Treffpunkt: Videokonferenz via Zoom
Teilnehmer: 2-6 Personen, Kosten: € 30,00/Person
Mitzubringen: Internetfähiges Endgerät (kein Smartphone) mit Kamera und Mikrofon
Anmelden

Praxisabend online am Mittwoch 06.12.2023 von 18.00-19.45 Uhr

Treffpunkt: Videokonferenz via Zoom
Teilnehmer: 2-6 Personen, Kosten: € 30,00/Person
Mitzubringen: Internetfähiges Endgerät (kein Smartphone) mit Kamera und Mikrofon
Anmelden