Was ist die Realität? Sie haben es in der Hand

Realtitätscheck

Wie objektiv sind Sie?

Ich habe einen Experiment für Sie.

Schauen Sie sich die Fotos an.
Was sehen Sie?

a) Einen Eselkopf
b) Traurige Augen
c) Ein Gesicht
d) Nichts von alledem

a) Ein Reh
b) Einen Hund
c) Einen Wolf
d) Nichts vom oben genannten

Sind Sie zu jeder Zeit objektiv?

Für was haben Sie sich entschieden?

Hier kommt die Auflösung.

Es ist ein abgebrochener Ast, ca. 15 cm lang, in der Mitte gibt es eine Krümmung. Fotografiert aus zwei verschiedenen Perspektiven.

Enttäuscht?

Keine Angst, ich will Ihnen nicht die Kreativität rauben.
Sie ist etwas Tolles, doch in Gesprächen kann Ihre Fantasie, Ihr Hineininterpretieren und Mehr-Denken, zu Missverständnissen führen.

Das Wesentliche tritt in den Hintergrund.
Denn Augen und Ohren sind für realistische Fakten verschlossen.
Insbesondere, wenn Sie ärgerlich oder wütend sind.

Stattdessen führen Ihre Gedanken Regie. Sie sind von der Richtigkeit überzeugt.
Streit entsteht, wenn es jemand anderes sieht. BANG!

Wie kommen Sie da raus?

Stellen Sie Ihre Gedanken auf den Prüfstand und schauen sich die Situation an:
  • Was ist tatsächlich passiert?
  • Was hat jemand genau gesagt?
  • Was sehen Sie?
Wertfrei Beobachten ist der erste, bedeutsame und soooooo wichtige Schritt, um nicht in der Streitspirale zu landen. Wie es geht, lernen Sie im Einführungstraining der Gewaltfreien Kommunikation.